Hochzeit auf Schloss Lenzburg – Erfahrungen eines Hochzeitsfotografen

Von Veröffentlicht am: 30. Juli 2025Last Updated: 30. Juli 2025Kategorien: HochzeitenViews: 481

Als Hochzeitsfotograf habe ich unzählige Locations gesehen – aber nur wenige schaffen es, mich jedes Mal aufs Neue zu begeistern. Schloss Lenzburg gehört dazu. Nicht nur wegen seiner imposanten Erscheinung, sondern weil es eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Atmosphäre und Möglichkeiten bietet: mittelalterliche Mauern, romantische Höfe, eine beeindruckende Aussicht über das Mittelland und Räume für Gesellschaften jeder Grösse.

Dieser Artikel ist kein PR-Text, sondern eine ehrliche Einschätzung aus der Perspektive eines Fotografen, der schon über 350 Hochzeiten begleitet hat.

Wenn ihr euch fragt, ob Schloss Lenzburg die richtige Location für eure Hochzeit ist, findet ihr hier die wichtigsten Punkte:

Hochzeit Paarfotos

Hochzeitslocation mit Geschichte und Charakter

Schloss Lenzburg zählt zu den ältesten Burgen der Schweiz – seine Wurzeln reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Hier heiratet ihr nicht in einem neutralen Eventraum, sondern an einem Ort, der seit Jahrhunderten Geschichten schreibt.

Als Fotograf liebe ich die Vielfalt: romantische Innenhöfe, der Rosengarten, die imposanten Säle und Aussichtspunkte mit Blick über das Mittelland – perfekte Kulissen für eure Hochzeitsfotos.

Ziviltrauung direkt auf dem Schloss

Das Besondere: Auf Schloss Lenzburg könnt ihr nicht nur freie Trauungen, sondern auch offizielle Ziviltrauungen des Zivilstandsamts Lenzburg durchführen.

Ihr habt zwei Möglichkeiten:

  • Ziviltrauung ohne Apéro: kleine, intime Trauungen mit bis zu 15 Gästen in Räumen wie dem Torhaus oder dem Villiger Zimmer.
  • Ziviltrauung mit Apéro: mehr Flexibilität und Platz – vom stilvollen Bernerhaus für kleinere Gesellschaften bis hin zum imposanten Ritterhaus für bis zu 250 Gäste.

Ein wichtiger Hinweis: Eigenausschank ist nicht erlaubt – wer anstossen möchte, klärt das am besten vorab mit dem Schloss-Team.

→ Hochzeitsinformationen des Schloss Lenzburg

Räume für kleine und grosse Gesellschaften

Egal ob ihr im kleinen Kreis oder mit grosser Festgesellschaft feiern möchtet – auf Schloss Lenzburg gibt es passende Räume:

Bernerhaus: charmant und stilvoll für kleinere bis mittlere Hochzeiten.
Ritterhaus: beeindruckende Kulisse mit mittelalterlicher Architektur für bis zu 250 Gäste.
Von Salis Zimmer: perfekt für intime Feiern im historischen Ambiente.

Catering und Organisation – zuverlässig und flexibel

Ein grosser Vorteil von Schloss Lenzburg ist die professionelle Organisation. Das Team kennt die Abläufe von Hochzeiten in- und auswendig und arbeitet Hand in Hand mit erfahrenen Catering-Partnern.

Externe Caterer: Das Schloss hat keine eigene Gastronomie, sondern arbeitet mit ausgewählten Partnern zusammen. Diese kennen die Gegebenheiten vor Ort genau und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Individuelle Menüs: Ob elegantes Gala-Dinner, lockerer Apéro riche oder ein kreatives Buffet – vieles ist möglich.
Service vor Ort: Das Schloss-Team ist gut eingespielt und unterstützt euch bei der Koordination von Aufbau, Dekoration und Ablauf.

Als Fotograf weiss ich, wie wertvoll eine funktionierende Organisation im Hintergrund ist: Sie sorgt dafür, dass ihr euch voll auf euren Tag konzentrieren könnt.

Fotolocations – jede Ecke erzählt eine Geschichte

Für Hochzeitsfotos ist Schloss Lenzburg ein echtes Paradies. Kaum eine Location bietet so viele verschiedene Kulissen auf so engem Raum:

Der Schlosshof: Perfekt für Gruppenfotos und den ersten Empfang nach der Trauung.
Der Rosengarten: Romantisch und stimmungsvoll – besonders schön im Sommer.
Historische Mauern: Sie schaffen eine dramatische und gleichzeitig authentische Atmosphäre.
Aussichtspunkte: Der Blick über das Mittelland bis zu den Alpen sorgt für spektakuläre Panoramaaufnahmen.
Innenräume: Selbst bei schlechtem Wetter bieten die Säle, Gewölbe und kleinen Zimmer charmante Fotospots mit historischem Flair.

Als Fotograf schätze ich diese Vielfalt enorm, weil sie Paaren eine Bildstrecke ermöglicht, die abwechslungsreich und zeitlos wirkt – ohne dass lange Wege nötig wären.

Logistische Herausforderungen – mit Vorbereitung gut planbar

So beeindruckend das Schloss ist – es liegt eben auf einem Hügel. Das bedeutet: Die Logistik braucht etwas Feingefühl.

Anfahrt und Parkplätze: Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb des Schlosses. Von dort führt ein kurzer Fussweg nach oben – für die meisten Gäste kein Problem, aber etwas, das ihr einplanen solltet.
Shuttle-Service: Für ältere Gäste oder Familien mit Kinderwagen ist ein Shuttle empfehlenswert.
Materialanlieferung: Catering, Floristen und Technik-Teams kennen die Abläufe, doch es lohnt sich, die Logistik im Vorfeld genau abzusprechen, da alles Material über einen einzigen Lift zum Schloss hochtransportiert werden muss.
Wetterplanung: Da Teile der Feier im Freien stattfinden können, ist es ratsam, einen Plan B für Regen zu haben – das Schloss bietet dafür jedoch ausreichend Innenräume.

Mit der richtigen Vorbereitung sind diese Punkte kein Hindernis, sondern lediglich Details, die ihr bei der Planung berücksichtigen solltet.

Fazit

Wenn ihr eine Hochzeitslocation mit Geschichte, Charakter und eindrucksvoller Kulisse sucht, ist Schloss Lenzburg eine der schönsten Optionen der Schweiz. Wer bereit ist, die Logistik etwas zu planen, wird mit einer einzigartigen Atmosphäre und unvergesslichen Bildern belohnt.

Das könnte dich auch interessieren…

  • Villa Sonnenberg in Lenzburg: Das neuste Trauungslokal des Zivilstandsamts Lenzburg

    26. Februar 2025

    1.439 Ansichten

  • Warum sich der Profi-Fotograf auch für deine Ziviltrauung lohnt

    14. November 2023

    6.732 Ansichten

  • Die Grossnichte der letzten privaten Besitzerin des Schloss Lenzburg hat «Ja» gesagt und Cornelius war mit dabei!

    25. Mai 2023

    4.159 Ansichten