Villa Sonnenberg in Lenzburg: Das neuste Trauungslokal des Zivilstandsamts Lenzburg
Ende 2024 erreichte uns eine sympathische E-Mail aus Lenzburg. Absender: Villa Sonnenberg. Sie seien seit November 2023 offizielles Trauungslokal des Zivilstandsamts Lenzburg und fragten, ob wir Interesse hätten, sie in unseren Blogpost «Zivilstandsamt Lenzburg: Die 7 historischen Trauungslokale im Überblick» aufzunehmen. Villa Sonnenberg? Noch nie gehört. Aber das kann doch nicht sein… startet Google… Oh? OH!! Die Villa Sonnenberg ist diese beeindruckende Villa auf halber Höhe zwischen Lenzburger Altstadt und dem Schloss, die kenne ich durchaus!
Ich kann mich sehr gut an diese Villa erinnern, denn mein täglicher Weg zum Kindergarten führte daran vorbei. Wobei man damals (Ende der 80er-Jahre) die Villa selbst kaum sehen konnte. Sie war verlassen und die Natur hatte sie vollends überwuchert. Und jetzt ist sie ein offizielles Trauungslokal des Zivilstandsamts Lenzburg? Genial! Da musste ich doch gleich mehr erfahren und habe mich und Cornelius für ein paar Fotos kurzerhand zu einem Besuch selbst eingeladen.
Heute erzählen wir euch von diesem Besuch und vor allem davon, was euch als Hochzeitspaar an dieser traumhaften Location erwartet. So viel vorweg: Die Villa Sonnenberg ist als (Trauungs-) Location perfekt für alle, die Wert auf Stil, Individualität, persönliche Betreuung und eine Verbindung zu Kultur und Natur legen.
Inhaltsverzeichnis

Die historische Besonderheit der Villa Sonnenberg
Die Villa Sonnenberg steht auf halber Höhe zwischen der Altstadt und dem Schloss Lenzburg. Dass dieses Haus etwas Besonderes ist, war mir schon immer klar. Aber welche faszinierende Geschichte hier vor wenigen Jahren einen Neuanfang genommen hat, war völlig an mir vorbeigegangen.
Sibylle Dornbierer, die Betriebsleiterin der Villa Sonnenberg, freute sich sichtlich über unser Interesse, die Villa näher kennenzulernen. Entsprechend herzlich fiel unser gesamter Besuch aus. Natürlich wollten wir in erster Linie herausfinden, was Hochzeitspaare in der Villa Sonnenberg erwartet. Doch wenn man eine exklusive Führung erhält und all die faszinierenden Geschichten hört, treten Fragen zur Anzahl der verfügbaren Sitzplätze bei der Trauung dann doch etwas in den Hintergrund.
Aber zurück zur Geschichte …
Die im Jahr 1767 im barocken Stil als Berner Landhaus erbaute Villa erwacht nach 250 Jahren, im Jahr 2020, aus ihrem Dornröschenschlaf. Geküsst wurde sie wohl nicht, aber Christine von Arx, ehemalige und langjährige Leiterin des Museums Burghalde Lenzburg, hat der Villa mit dem Kauf der Liegenschaft neues Leben eingehaucht. Frau von Arx und die Stiftung Villa Sonnenberg setzen sich seitdem mit bemerkenswerter Leidenschaft dafür ein, das denkmalgeschützte Anwesen zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Herausforderung war gross. Das Gebäude hatte seit 1914 keine Sanierung mehr erlebt und eine Totalsanierung war unvermeidbar. Und doch befindet man sich hier nicht in einem frisch renovierten Gebäude im üblichen Sinne. Auf dem Eichenboden erzählen nicht nur die Spuren vergangener Jahrzehnte ihre Geschichten – etwa die Schleifspuren, die das Klavier des Künstlers und Komponisten Peter Mieg hinterlassen hat, wenn er es wieder einmal verschob –, sondern auch die feinen Löcher von Holzwürmern, die dem Boden eine besondere Lebendigkeit verleihen und bewusst bei der Renovation erhalten blieben. An den Wänden befinden sich freigelegte Originaltapeten und auf der Terrasse wurde nach historischem Vorbild handgezogenes Fensterglas eingesetzt.
Hier wurde nicht einfach renoviert. Man hat sich die Zeit genommen, das Gebäude und seine Geschichte zu entdecken und es wurde grossen Wert darauf gelegt, dieser Geschichte gerecht zu werden. So wurden beispielsweise auch sieben (!) verschiedene Farbschichten abgetragen, um die ursprüngliche Pracht des Hauses wiederherzustellen.
So, jetzt geht’s ums Heiraten.
Heiraten mit stil und kultur
Location
Die frisch renovierte Villa bietet einen einzigartigen Blick auf das Schloss Lenzburg und ist von einem zauberhaften Landschaftsgarten umgeben. Ihre Lage, maximal 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt, macht sie ebenfalls attraktiv. Wichtig zu wissen ist, dass diese Gehminuten den Berg hochführen und es aufgrund der Fahrverbotszone bei der Villa keine Parkmöglichkeiten gibt. Das Brautpaar und mobilitätseingeschränkte Personen können aber natürlich bis zum Anwesen hochfahren. Für die Gäste empfiehlt sich der Parkplatz des Schloss Lenzburg, so dass die Hochzeitsgesellschaft gemütlich über den Schlossberg zur Villa Sonnenberg spaziert.
Pin der Villa Sonnenberg auf Google Maps
Raumangebot
«Das Raumangebot ist nicht riesig, aber vielfältig.» So steht es auf der Website der Villa Sonnenberg und das stimmt. Es gibt zwei historische Salons, einen modernen Gewölbekeller, den traumhaften Landschaftsgarten, das Laubenhaus auf zwei Stockwerken und mehrere historische Zimmer für Übernachtungsgäste und das Brautpaar.
Kapazitäten
Die Trauung findet im Salon Acanthus statt, der mit Konzertbestuhlung und Mittelgang für den feierlichen Einzug des Brautpaares Platz für 30 Gäste bietet. Das Brautpaar und die Trauzeugen nehmen mit der Zivilstandsbeamtin an einem Tisch Platz, wodurch die maximale Gästezahl für Trauungen auf 34 steigt.
Für den Apéro können weitere 16 Personen dazu stossen, so dass am Apéro total 50 Personen teilnehmen können.
Ziviltrauungen
Die Villa Sonnenberg ist offizielles Trauungslokal der Stadt Lenzburg. Die Terminvergabe erfolgt über das Zivilstandsamt Lenzburg. Samstagstermine sind begrenzt, weshalb sich eine frühzeitige Planung auf jeden Fall lohnt. Unter der Woche oder im Winterhalbjahr sind Termine leichter zu bekommen.
Wie bei allen Trauungen ausserhalb des Rathauses fallen hierfür beim Zivilstandsamt Gebühren an.
Freie Trauungen
Neben standesamtlichen Trauungen sind auch freie Zeremonien möglich – und zwar nicht nur im Haus, sondern auch im traumhaften Garten. Der Garten ist eine Wucht, schaut euch unbedingt Bilder vom Garten im Sommer an.
Wer es wagt in der Schweiz eine Outdoor-Zeremonie zu planen, der kann hier definitiv einen unvergesslichen Tag erleben. Das Wetter ist nunmal das Wetter. Wenn Petrus jedoch mitmacht, dann hat sich das Risiko allemal gelohnt. Wenn nicht, dann könnt ihr nach drinnen ausweichen, wo es ebenfalls nicht an toller Atmosphäre mangeln wird.
Preise Trauungen
Das konkrete Angebot der Villa Sonnenberg inklusive Preise findet ihr auf deren Website und in folgendem PDF:
Feiern
Die verschiedenen Räume, der Gewölbekeller und auch der Landschaftsgarten bieten den idealen Rahmen für Hochzeitsfeiern. Im Gewölbekeller finden bis 30 Personen Platz und im Laubenhaus sogar bis 50. Das Laubenhaus erstreckt sich über zwei Etagen, bei grösseren Gesellschaften sollte man bedenken, dass die Gäste auf zwei Ebenen verteilt werden.
Übernachtungsmöglichkeiten
4 Stilvolle Gästezimmer und ein Dachstudio stehen dem Brautpaar und seinen Gästen je nach Buchungsstand des Bed & Breakfasts zur Verfügung und verbinden historischen Charme mit modernem Komfort. (Jap, die Villa ist auch B&B.)
Catering
Die Villa Sonnenberg arbeitet mit ausgewählten Catering-Partnern zusammen, die mehr als das typische Standard-Hochzeitsapéro bieten, was wiederum perfekt zur Atmosphäre der Villa passt. Eigenkonsumation ist nicht vorgesehen – die Betreiber der Villa Sonnenberg wollen damit der Location und ihrem einzigartigen Flair gerecht werden.
Ansprechperson vor Ort
Sibylle Dornbierer und ihr Team begleiten die Paare von der Planung bis zur Durchführung und sorgen dafür, dass jeder Hochzeitstag reibungslos verläuft.
UND ZUM SCHLUSS NOCH BILDER
Wir warten nun auf Cornelius‘ ersten Einsatz als Hochzeitsfotograf in der Villa Sonnenberg und hoffen, dass es schon bald soweit sein wird. Bis dahin hier einige Bilder der Villa von unserem Besuch im Dezember 2024. Sobald wir echte Hochzeitsbilder zur Verfügung haben, liefern wir diese hier natürlich nach.