Zivilstandsamt Lenzburg: Die 6 historischen Trauungslokale im Überblick
Im Aargau sticht ein Regionales Zivilstandsamt hervor. Ja, wahrscheinlich sticht es gar im schweizweiten Vergleich hervor. Es geht um das Zivilstandsamt Lenzburg, welches höchst beliebt ist bei den Aargauer Brautpaaren und dies nicht umsonst. Heute möchten wir euch aufzeigen, warum das Zivilstandsamt Lenzburg so unglaublich beliebt ist und listen euch alle 6 historischen Trauungslokale mit Bildern auf. Dies sind gleichzeitig auch die zwei Hauptargumente, die für das Zivilstandsamt Lenzburg sprechen: Die wunderschönen, historischen Trauungslokale und die sympathische Philosophie der Zivilstandsbeamtinnen in Lenzburg. Aber beginnen wir von vorne…

6 historische Trauungslokale
Das Standesamt von Lenzburg hat 6 verschiedene Trauungslokale, wovon drei grosse Schlösser sind: Schloss Lenzburg, Schloss Hallwyl und Schloss Wildegg. Dazu kommen drei weitere historische Lokale in Lenzburg: das Müllerhaus, das Burghaldenhaus und das Rathaus in der Lenzburger Altstadt. Zudem stehen in allen Lokalitäten für die Trauungen mehrere Zimmer zur Auswahl.
Für diejenigen, die abkürzen wollen, hier die Sprunglinks zum jeweiligen Punkt innerhalb dieses Artikels:
Schloss Lenzburg
Ich bin am Fusse des Schlossberges in Lenzburg aufgewachsen und habe jeden Sommer samstags die Bräute kommen und gehen sehen. Das Schloss Lenzburg ist eine DER Traumkulissen für ein Hochzeitsfest der ganzen Schweiz. Nicht ohne Grund steht das Schloss Lenzburg als Symbol für den Aargau im Schweizer Pass. Hier lassen sich kleinere Hochzeitsgesellschaften empfangen, aber anschliessend an die zivile Trauung auch das grosse rauschende Fest feiern in einem der historischen Säle, wie zum Beispiel dem Rittersaal. Der Rosengarten ist traumhaft und die Aussicht einfach einmalig.
Schloss Hallwyl
Das Schloss Hallwyl am Hallwilersee ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz. Auch hier stehen verschiedene historische Räume für die zivile Trauung und das anschliessende Fest zur Verfügung.
Schloss Wildegg
Das Schloss Wildegg umfasst eine ganze Schlossanlage mit Schlossräumen, einem Rosengarten, einem Lustgarten, einer Eibenallee, einem Rebberg und einem Gutsbetrieb. Auch hat es einen grossen Schlosshof mit Lindenterrasse, der sich bestens für Aussenapéros anbietet.
Das Müllerhaus
Das historische Bürgerhaus von 1785 lädt in verschiedenen Räumen zur Hochzeit, Apéro und Fest ein. Wer historische Tapeten, Kronleuchter, altes Parkett oder Kachelöfen mag, ist hier genau an der richtigen Adresse. Das Müllerhaus bietet ebenfalls eine grosse Terrasse und einen Garten mit Pavillon.
Das Burghaldenhaus
In der Burghalde gegenüber des Burghaldenhauses bin ich in den Kindergarten gegangen. Schon damals war der historische Bau am Fusse des Schlossbergs mit symmetrischer Aussentreppe, grossem Eisentor und Teich für jedes Kind ein Begriff. Auch hier stehen zwei historische Zimmer für die Trauungen zur Verfügung.
Rathaus Lenzburg
Im Rathaus Lenzburg in der Rathausgasse im Herzen der Altstadt von Lenzburg stehen drei wunderschöne Räume für die zivilen Trauungen zur Verfügung. Das Regionale Zivilstandsamt ist im Rathaus auch zu Hause. Je nach Grösse der Gesellschaft, kann ein Raum für die Trauung ausgesucht werden. Alle sind traumhaft.
Die Philosophie des Zivilstandsamt Lenzburg: amtlich und doch mit Emotionen
Zivile Trauungen sind ein offizieller, amtlicher Akt. Die Standesbeamten haben einen Auftrag und so gehört unter anderem auch das Vorlesen einiger Gesetzestexte zu einer zivilen Trauung dazu. Jedes Regionale Zivilstandsamt handhabt die Gestaltung ihrer zivilen Trauungen anders, die Ämter sind nebst dem amtlichen Teil durchaus frei in der Gestaltung der Trauungen. Und so kann eine zivile Trauung auch mal etwas trocken und emotionslos sein (was wir regelmässig erleben).
Nicht so beim Zivilstandsamt Lenzburg. In Lenzburg werden zwar so viele Ehen geschlossen wie sonst nirgends im Aargau, aber die Standesbeamten nehmen sich Zeit für jedes Brautpaar und gestalten die Zeremonie ganz nach den individuellen Wünschen. Die Paare wählen selbst wie persönlich und ausführlich ihre Trauung sein soll und so können die Paare Trauungen erleben, die emotional, individuell und herzlich sind (trotz Gesetzestexte und amtlichen Abläufen). Ja, die zivile Trauung ist ein offizieller Akt, aber eine Zivilstandsbeamtin zu haben, die persönlich auf die Geschichte des Brautpaares eingeht, sich Zeit nimmt und den Brautpaaren die verdiente Aufmerksamkeit widmet, ist etwas Wunderbares. Cornelius war schon bei so vielen Trauungen des Standesamts Lenzburg dabei, dass er mit gutem Gewissen sagen kann, dass alle 7 (!) Zivilstandsbeamtinnen in Lenzburg eine tolle Arbeit machen und die Pärchen wirklich gut betreut werden. Und ja, als Lenzburgerin kam auch für mich nichts anderes in Frage: So haben auch Cornelius und ich in Lenzburg zivil geheiratet, genauer gesagt im Blüemlizimmer des Müllerhaus.
Ja, ich bin in Lenzburg aufgewachsen und etwas voreingenommen, aber wir können das Lenzburger Zivilstandsamt wirklich nur von Herzen empfehlen: Traumkulisse mit persönlicher ziviler Trauung. Ihr werdet nicht enttäuscht werden.
PS: Dieser Artikel erschien in Erstfassung am Jahr 2016. Er wurde 2022 aufgefrischt mit neuen Bildern. Unsere Aussage und Meinung hat sich in den Jahren nie geändert. Diesen Artikel haben wir auf eigene Initiative hin erstellt und wurden zu keiner Zeit dafür bezahlt.