Wann muss ich den Hochzeitsfotografen buchen?
Wer eine Hochzeit plant, der hat bestimmt irgendwo im Internet so eine Liste heruntergeladen oder sie aus einem dieser Brautmagazine gerissen, wo hübsch aufgelistet ist, wer und was wann zu planen, respektive zu buchen ist. Zumindest war das bei uns mir so damals. Ratsch – und schon war das Swiss Wedding eine Seite leichter. Nun denn, wir haben uns dann doch nicht an alle Empfehlungen gehalten und gerade den Hochzeitsfotografen mitunter als erstes, ca. 12 Monate im Vorfeld gebucht. Und heute erklären wir euch, warum das gerade im Falle des Hochzeitsfotografen auch das einzig Sinnvolle ist.

Das Jahr hat 52 Wochenenden. In der Hochzeitssaison liegen davon vielleicht ungefähr 25. In der Regel passt nur eine Ganztagsreportage in ein Wochenende. Aber noch lange nicht jeder Hochzeitsfotograf nimmt jedes Wochenende während der Hochzeitssaison auch eine Hochzeit an (der ist ja auch nur ein Mensch, gelle). Was das bedeutet, könnt ihr euch nun bestimmt schon selber denken.
12-18 Monate Vorlauf
Gerade wer ein aufwändiges Fest plant, für welches ihr unbedingt einen professionelles Hochzeitsfotografen mit viel Erfahrung buchen möchtet, sollte den Fotografen unbedingt 12-18 Monate im Voraus buchen, resp. kontaktieren.
Warum muss das so früh sein?
Weil sich die meisten Hochzeitspaare zu den gleichen Terminen trauen möchten! Gerade wer einen spezifischen Fotografen buchen möchte, sollte diesen daher so früh wie möglich kontaktieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Ausserdem kann es immer sein, dass gerade euer Termin ein sehr beliebter ist. Diese können jeweils schnell weggehen. Auch bei Cornelius sind schon bis zu 10 Anfragen pro Termin durchaus vorgekommen (z.B. der 3. September 2016 war so ein unglaublich beliebtes Datum).
Welches sind denn die Vorteile vom frühen Buchen?
- Das Erstgespräch findet meist direkt nach dem Erstkontakt statt. So kann schnell herausgefunden werden, ob man auf derselben Wellenlänge ist und ob es allgemein passt. Ein wirklich wichtiger Punkt.
- Wenn ihr den Fotografen früh bucht, dann könnt ihr auch die ganze Planungszeit über von ihm profitieren. Wir liefern z.B. bei definitiver Buchung unser prall gefülltes Wedding Kit aus, welches unzählige Tipps und Tricks rund um die Hochzeitsplanung beinhaltet. Gerade die Excel-Planungsvorlagen, welche wir unseren Brautpaaren zur Verfügung stellen, sind sehr beliebt.
- Cornelius ist ab Erstgespräch ein Ansprechpartner, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Seid ihr unsicher, ob eure Ideen vom Programm her aufgehen, könnt ihr ganze einfach kurz nachfragen. Nach so vielen Hochzeiten kann ein Hochzeitsfotograf verflucht gut planen!
- Ihr habt so die Möglichkeit bereits ein Engagement Shooting für eure Einladungskarten zu machen. Dies macht einerseits Sinn, weil so die Bilder vom Stil her zu den restlichen Bildern der Hochzeit passen werden (Von Einladungskarte bis Hochzeit, bis Dankeskarte). Andererseits könnt ihr so den Hochzeitsfotografen auch bereits in Action erleben. Dies lässt euch fototechnisch entspannt in den Hochzeitstag starten.
Ein Beispiel von Frühbuchern: Tanja und Stephan
Tanja und Stephan wussten genau, dass Cornelius ihren Hochzeitstag im Juni 2018 begleiten soll. Bereits im Januar 2017 haben sie ihn deshalb kontaktiert und gleich den Hochzeitstermin reservieren lassen. Nun haben die beiden vor wenigen Wochen ihr Engagement Shooting mit Cornelius gemacht. Herrlich, romantische Fotos im spätsommerlichen Licht sind das Resultat. Wir freuen uns die beiden auf ihrem Weg bis zur Trauung begleiten zu dürfen und wünschen ihnen viel Spass und Vorfreude während ihrer weiteren Planungsphase für den grossen Tag.